Praxisorientierte Beratung für unternehmerische Innovationsabläufe

Business Innovation Consulting liefert praxisorientierte Beratung für unternehmerische Innovationsabläufe. Mit 20 Jahren Innovationserfahrung im Industrie- und Konsumgütergeschäft, biete ich Ihnen Beratung für die strategische und operative Planung und Steuerung Ihrer unternehmerischen Innovationsvorhaben auf Basis einer unternehmensverankerten wertschöpfenden Innovationskultur.

Innovationsmanagement

Business Innovation Consulting berät gesamtheitlich zu den unternehmerischen Belangen des Innovationsmanagements:

Erarbeitung einer Innovationsstrategie. 
Gemeinsames erarbeiten einer übergreifenden Innovationsstrategie, abgestimmt auf die Geschäftsstrategie mittels Strategie-Workshops und Trendanalysen.

Analyse und Optimierung des Innovationsprozesses.
Statistische und Interview-basierte Analyse der existierenden Innovationsabläufe und Optimierung der Projektdurchführungen und der Produkteinführungen.

Entwicklung eines praxisorientierten Innovationskennzahlensystems.
Gemeinsames erarbeiten eines abgestimmten Kennzahlensystems für die Steuerung und Berichtung von eingesetzten Ressourcen, Projekten und Produkteinführungen.

Design und Entwicklung digitaler Innovation-Dashboards.
Einführung von digitalen Instrumenten zur Analyse, Berichtung und Vorhersage von Innovationsvorhaben und deren Erfolg.

Business Intelligence

Business Intelligence erlaubt Ihnen interne Entwicklungszyklen zu verkürzen, neue Geschäftsfelder aufzuspüren und moderne Technologietrends frühzeitig in Entscheidungen einzubeziehen. Für die Einführung und Erweiterung digitaler Business Intelligence Lösungen begleite ich Sie bei:

Geschäftsanalysen bisheriger Innovationen für Ihre zukünftigen Vorhaben.
Moderne digitale Verfahren zur Analyse historischer Innovationsvorhaben zur Vorhersage zukünftiger Optionen unter Einsatz von Machine Learning.

Entwicklung und Einführung eines Stage & Gate Prozesses.
Gemeinsame Erarbeitung und Einführung eines abgestimmten Innovationsprozesses auf Basis von definierten Phasen und Entscheidungstoren.

Design und Einführung einer Business Analytics Plattform.
Beratung zu Planung und Entwurf sowie begleitende Einführung von digitalen Plattformen für Business Intelligence und Machine Learning.

Methoden zur Portfoliosteuerung von Märkten & Technologien
Analyse und Optimierung vielschichtiger Produktportfolien auf Basis von Absatzmärkten und eingesetzten Produkttechnologien.

Meine praxisorientierte Beratung für die Optimierung Ihrer unternehmerischen Innovationsabläufe und Ihrer Innovationsstrategie erfolgt individuell, persönlich und auf Basis gegenseitigen Vertrauens.

Innovationsstrategie | Portfolio & Risiko

Strategisches Innovationsmanagement 

Design einer Innovationsstrategie und Abstimmung mit der Geschäftsstrategie. Durch Entwicklung einer langfristig ausgerichteten Innovationsstrategie werden Richtungen und Rahmen für Innovationsvorhaben gesteckt und verfügbare Ressourcen fokussiert. Zudem führt eine gezielte Abstimmung der Innovationsstrategie mit der Geschäftsstrategie zu höherer Akzeptanz, effizientere wirtschaftliche Ausrichtung und Planbarkeit von Innovationsvorhaben.

Kennzahlen-basierte Steuerung 

Einführung eines aussagekräftigen und abgestimmten Kennzahlensystems zur kontinuierlichen Bemessung des Innovationserfolges. Auch wenn die Unvorhersehbarkeit von Innovationsvorhaben eine Bemessung erschweren, unterstützen abgestimmte Innovationskennzahlen eine strategische und operative Steuerung von Innovation. Insbesondere die Bemessung der eingesetzten Ressourcen, die Effizienz des Innovationsprozesses und die wirtschaftlich erwarteten und erreichten Ergebnisse beschleunigen strategische und operative Entscheidungen.

Risikomanagement 

Risikobewusst steuern mittels Risiko-Portfoliobewertung. Firmenkulturell verankert Misserfolge als Teil des Erfolges sehen. Im Gegensatz zur klassischen Geschäftssteuerung unter Vermeidung oder Reduktion von Risiken motiviert modernes Innovationsmanagement bewusst riskante Innovationsvorhaben anzugehen. Statt Risikovermeidung werden Innovationsvorhaben durch Risiko-Portfoliobewertungen gesteuert und Misserfolge eingeplant. Dies fördert zudem eine firmenkulturelle Verankerung der Akzeptanz von Misserfolgen im Innovationsumfeld.

Innovationsprozesse | Effizienz & Effektivität

Stage&Gate Prozessdesign

Planung bis digitale Systemeinführung eines unternehmensspezifischen Innovationsprozesses auf Basis der industriell etablierten Stage&Gate-Methode. Mit immer komplexeren Produktlösungen und verkürzten Entwicklungszeiten erlaubt ein reibungsloser Innovationsprozess eine effizientere Umsetzung. Insbesondere für Innovationsvorhaben haben sich hier Stage&Gate-Prozesse entlang der gesamte Wertschöpfungskette etabliert.

Produkt Pipeline Management

Bewertung und Verbesserung der Pipeline-Langlebigkeit durch Optimierung der Planungsmethodik. Der unvorhersehbare Ausgang von Innovationsvorhaben stellt eine Herausforderung an die Planung und Bewertung der Zukunftsfähigkeit existierender Projekt- und Produkt-Pipelines. Dynamische Wertstrombetrachtungen helfen mit Transparenz und Vorhersageszenarien den konstanten Nachschub von Innovationsvorhaben zu verbessern.

Projekt Portfolio Management

Optimieren des Ressourcenbedarfs auf bedeutende und kritische Technologiefelder mit hohen wirtschaftlichen Erfolgsaussichten. Wenn die Anzahl der Projektideen größer ist als die verfügbaren Ressourcen, muss entschieden werden wie eine Ressourcenverteilung erfolgt. Eine systematische Portfoliobewertung der innovativen Projektvorhaben nach Technologiefeldern und angestrebten Märkten unterstützt eine Priorisierung nach operativen und strategischen Gesichtspunkten.

Technologiebewertung

Einführung und Einsatz systematischer Methoden zur individuellen Bewertung technischer und kommerzieller Erfolgsfaktoren zukünftiger und laufender Projekte auf Basis R. G. Cooper’s Risikobewertung von Technologiegrad und Kommerzialisierungsgrad. Der Erfolg einzelner Innovationsvorhaben ist schwer vorherzusehen, auf der anderen Seite unterliegen auch Innovationen in Abhängigkeit ihres Reifegrads erwartbare Erfolgschancen. Hierbei helfen Technologiegrad (TRL) und Kommerzialisierungsgrad (CRL) auf Basis der Cooper-Risikobewertung die Erfolgsaussichten abzuschätzen.

Business Intelligence | Analyse & Vorhersage

Dashboard Design

Entwicklung und Einführung eines auf Innovation abgestimmten digitalen Dashboards.
Als Entscheidungsunterstützung ermöglicht ein Dashboard Zugriff auf alle relevanten Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Innovationsvorhaben. Ein solches Dashboard liefert flexibel alle notwendigen Informationen und Aufrisse schnell und in übersichtlicher Weise.

Lean Product Portfolio

Komplexitätsreduktion des Produktportfolios zur Erhöhung von Innovationsressourcen.
Ein angemessen-schlankes Produktportfolio bindet weniger Ressourcen an die tägliche Produktbetreuung, ermöglicht schlankere Kostenstrukturen und schafft Freiräume. Die geschaffenen Freiräume können dann für die Entwicklung und Einführung neuer innovativer Produkte genutzt werden.

Business Case Erstellung

Methodische finanzielle Bewertung technischer Projekte. Gerade in der frühen Phase einer technologischen Entwicklung ist der wirtschaftliche Erfolg im Markt schwer abzusehen. Eine Business Cases Erstellung auf Basis konkreter interner und externer Wirtschaftsdaten erlauben eine zuverlässigere Bewertung der Situation. Und ein solides Business Case Modell erlaubt mittels Simulationen verschiedene Szenarien umfänglich zu beleuchten.

Statistische Prozesskontrolle

Statistische Auswertung und Steuerung des bestehenden Innovationsprozesses. Erst die vollständige Kenntnis über Prozessgrößen wie Erfolgsquoten und Durchlaufzeiten (Time-to-Market) erlaubt eine kontinuierliche Optimierung des existierenden Innovationsprozess. Etwaige Engpässe und Optimierungspotenziale werden sichtbar und erlauben konkrete Maßnahmen zu ergreifen.

Effizienz der Wertschöpfungskette

Engpassanalyse und Optimierung von der Innovationsidee bis zur Markteinführung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Moderne Innovation ist keine Aufgabe mehr allein der Entwicklung, sondern erfordert das nahtlose und reibungslose Zusammenspiel der gesamten Wertschöpfungskette von Einkauf über Entwicklung, Fertigung, Vertrieb bis Kundendienst. Gerade die Entwicklung und Einführung neuer Produkte erfährt hier immer wieder Herausforderungen abseits etablierter Standardprozesse.

Preispositionierung

Optimierung des Einführungspreiskorridors für Produktneuerungen. Gerade für die Einführung neuer Produkte kann die Preisgestaltung eine Herausforderung darstellen. Eine quantifizierte Betrachtung der Preiselastizität unter Einbeziehung eigener Kosten, akzeptierter Marktpreise und Mitbewerbersituation ermöglichen eine erfolgreichere Preispositionierung in der frühen Phase.